Zurück zur Startseite

Hausärztliche Versorgung

Inhalt A

Inhalt A

Inhalt A

Inhalt A

Das ist der Inhalt für Modal A.

Individuelle Gesundheistleistungen

Neuraltherapie – Reiz setzen, Selbstheilung aktivieren

Neuraltherapie ist ein ganzheitliches Verfahren, das mithilfe von Injektionen mit einem örtlichen Betäubungsmittel (meist Procain) körpereigene Regulationsprozesse anregt. Sie wird eingesetzt um akute und chronische Schmerzen zu lindern sowie Störungen im vegetativen Nervensystem zu harmonisieren. So können häufig körpereigene Vitalisierung, anhaltende Schmerzlinderung und eine Reduzierung nebenwirkungsreicher Schmerzmittel erreicht werden.

Procain kann anders als herkömmliche Schmerzmittel ohne Organbelastung vom Körper schnell abgebaut und ausgeschieden werden. Seine regulative Wirkung auf entzündliche, schmerzerhaltende und erschöpfende Prozesse im vegetativen (autonomen) Nervensystem kann dennoch lang über die eigentliche Wirkdauer des Medikaments hinaus anhalten.

In unserer Praxis wird es hauptsächlich angewendet zur Behandlung von Schmerzzuständen am Bewegungsapparat (z.B. Rücken- und Knieschmerzen, Tennisellenbogen, Schulterschmerzen) sowie bei seelischen oder körperlichen Erschöpfungszuständen als Infusion, eventuell in Kombination mit Vitamingaben.

Häufig ist eine Wirkung schon nach der ersten Anwendung spürbar, bei chronischen Prozessen können auch mehrere Anwendungen im Abstand von Tagen bis Wochen notwendig sein.

Procain wird über eine dünne Nadel schonend lokal am Ort der Schmerzen, in Gelenknähe oder im Verlauf der Nervenbahnen injiziert. Es kann, besonders bei Erschöpfungszuständen auch direkt als Tropfinfusion verabreicht werden.

Die Behandlungskosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen je nach Krankheitsbild und Einzelfall teilweise bis vollständig getragen.

Im Rahmen der privaten Krankenversicherung ist die Behandlung voll erstattungsfähig.

Psychotherapie

Inhalt C

Das ist der Inhalt für Modal C.

Inhalt D

Das ist der Inhalt für Modal D.

Inhalt E

Das ist der Inhalt für Modal E.